Australien mit Stopp in Singapur
Fernreise, 15.03. – 03.04.2025
Eine beindruckende Reise-Traumzeit in ein Land, einen Kontinent der Gegensätze und Superlative erwartete unsere Reisegruppe Mitte März. Am Abend des 15.03. startete der Flug mit Singapore Airlines von Frankfurt in Richtung Asien. Ein zweitägiger Stopover in Singapur versetzte uns nach der Ankunft am Folgetag spontan in eine andere Welt und half den Jetlag zu vermindern und unsere „innere Uhr“ schon einmal auf Down Under einzustellen.
Der erfahrene Reiseleiter David Jim brachte uns in das zentral gelegene 4*-Hotel und holte uns dort am nächsten Morgen zur Stadterkundung wieder ab. Einst durch Einwanderer des nahegelegenen Malaysia und chinesischer Arbeiter:innen entstanden entwickelte sich der Insel- und Stadtstaat Singapur Ende des 20. Jahrhundert zu einer der modernsten Handelsmetropolen der Welt. Platz ist hier Mangelware. Wir bewunderten die spannende Kombination aus historischer Architektur und gigantischen Hochhäusern. Dazwischen das pulsierende Leben verschiedenster Völkergruppen – ein wahrer Schmelztiegel der Kulturen. Unser Tagesausflug zu den Highlights von Singapur endete mit einer spektakulären Licht- und Tonshow in Gardens by the Bay.
Am Dienstagmittag war es soweit: Wir betraten australischen Boden. In der viertgrößten Stadt Perth in Western Australia begann unsere Rundreise durch diesen Kontinent. Die erste Hälfte unseres Roundtrip führte uns in die Metropolen Perth, Melbourne, Sydney und rückte unser Bild von Down Under gleich mal zurecht. Weite, Einsamkeit und Naturerleben nach dem Mythos von Crocodile Dundee – ja. Quirlige Geschäftigkeit, Leben und Verkehr – ebenfalls ja. Fast 87% der australischen Bevölkerung lebt in Städten.
Dabei hat jede Millionenstadt ihr eigenes „Gesicht“, welches uns die erfahrenen Guides vor Ort bei den abwechslungsreichen Tagesausflügen und mit persönlichen Anekdoten bestens nahe brachten. In Perth, die als sonnigste und windigste Metropole gilt, erlebten wir herrliche Ausblicke während einer Bootstour und vom beliebten Kings Park Botanic Garden. Erstmals konnten wir im Yanchep National Park Kängurus, Koalas und Kakadus bewundern. Spektakuläre Landschaften, wie die schneeweißen Sanddünen von Lancelin und die ockerfarbenen Kalksteinsäulen, sogenannte Pinnacles im Namburg National Park standen in Kontrast zum grünen Weinbaugebiet im Swan Valley. Mit einer genussvollen Weinprobe in der Sandalford Winery verabschiedeten wir uns von Perth.
Welcome Melbourne. Die gut fünf Millionen Einwohner zählende Stadt ist ein Mekka für alles was trendig und lecker ist. So entdeckten wir nach der einleitenden Stadtrundfahrt den Queen Victoria Market und seine Spezialitäten auf eigene Faust. Zu den beeindruckendsten Highlights gehörte zweifellos die Panoramafahrt entlang der Great Ocean Road, einer der schönsten Küstenstraßen der Welt. Die 320 km lange, kurvenreiche Streckenführung gleicht einer nicht enden wollenden Aussichtsterrasse. Überall eröffnen sich faszinierende Blicke auf bizarre Felsskulpturen, schroff abfallende Steilklippen, pittoreske Buchten und traumhafte Sandstrände. Die Kraft von Wind und Wasser ließ im Laufe der Zeit bizarre Steinskulpturen entstehen, die die Menschen in ihren Bann zogen und ihnen Namen wie die „Twelve Apostles“ gaben.
Sydney, die „Perle am Pazifik“ folgte als vierte Millionenstadt in unserem Reigen der Metropolen. Für viele Kosmopoliten die schönste Stadt der Welt. Mit einer Stadtrundfahrt und einer Bootstour erlebten wir die Wahrzeichen Sydney Oper und Harbour Bridge aus allen Perspektiven und in unterschiedlicher Lichtstimmung. Dank der zentralen Lage unseres Hotels konnten wir in unserer Freizeit das pulsierende Stadtleben, exklusive Shoppingatmosphäre, modernste oder historische Architektur zu jeder Tageszeit erleben. Ein beliebtes Ausflugsziel für Sydneysider, so werden die Bewohner der Stadt genannt, lernten wir ebenfalls kennen – die Blue Mountains. Der Nationalpark besteht aus einer atemberaubenden Canyon Landschaft. Ihren Namen verdanken die Blue Mountains dem natürlichen Blauschimmer, der durch die riesigen Eukalyptuswälder in dieser Welterberegion verursacht wird und Naturliebhaber wie Künstler der Malerei gleichermaßen begeistert.
Unser dritter Inlandsflug mit Qantas Airlines brachte uns in das heißersehnte rote Zentrum des Kontinents. Der Zwischenstopp im Outback, dem faszinierenden Hinterland im Herzen von Down Under war zweifellos ein Höhepunkt unserer Reise. Wegweisende Entwicklungen wie der Aufbau einer Telegrafenstation und eines Luftrettungsdienstes in Alice Springs haben uns tief beeindruckt. The Old Telegraph Station wurde 1872 gegründet und war die erste weiße Niederlassung in Zentralaustralien. Die Royal Flying Doctors, gegründet im Mai 1928, sind eine gemeinnützige Organisation, die medizinische Grundversorgung und Notfallservice für Menschen in abgelegenen Regionen Australiens bietet. Aufgrund der großen Entfernungen im Outback haben sie keinen Zugang zu Arztpraxen und Krankenhäusern.
Dann war es soweit. Im Uluru –erwarteten uns die Naturwunder des Outbacks. Im Watarrka National Park beeindruckte uns der Kings Canyon, die größte Schlucht Australien mit seinen tiefroten Felsformationen. Der Kings Creek schnitt die 270m tiefe Schlucht in die Sandsteinwände des Hochplateaus. Eine kleine Truppe stieg vor der Morgendämmerung hinauf auf das Felsplateau und wurde mit grandiosen Ausblicken belohnt. Ein spektakuläres Naturerlebnis bot sich allen zum Sonnenuntergang am legendären Uluru (ehemals Ayers Rock). Vor der Abreise zu unserem finalen Stopp Cairns erlebten wir am Uluru auch den Sonnenaufgang. Lockere Wolkenformationen machten den Tagesanbruch zu einem famosen Farbspiel.
Das tropischen Cairns in Queensland war unser letzter toller Ort auf dem Australien Roundtrip mit Temperaturen von feucht-heißen 34°C. Hatten wir bislang endlose Weiten, Höhen und Wasseroberflächen kennengelernt, so hieß uns hier die magische Unterwasserwelt am Great Barrier Reef willkommen. In diesem weltgrößten Meeresschutzgebiet leben unzählige Lebewesen – Korallen, Muscheln, Fische, Schildkröten und Vögel. Die geführte Tagestour auf einem Katamaran mit einem Schnorchel- bzw. für Heike Tauchgang im smaragdgrünen Wasser war unvergesslich.
Unser letzter Ausflug führte uns mit der historischen Eisenbahn, dem Kuranda Scenic Railway, durch den Regenwald in das Dschungel-Dorf Kuranda. Auf der gut 7 km langen Strecke genossen wir atemberaubende Aussichten über den tropischen Regenwald entlang des Barron River und den gigantischen Barron Wasserfall. Mit der Skyrail Gondel schwebten wir am Nachmittag über den Baumwipfeln zurück nach Cairns.
Ein besonderer Dank geht an unsere tollen deutschsprachigen Reiseleiter vor Ort: Sylvia in Perth, Klaus in Melbourne, Lisa in Sydney, Johannes im Outback und Annette in Cairns. Sie haben uns durch die jeweiligen Regionen geführt und Einblicke in australische Lebensart gegeben. Mit aller Vorsicht vor Verallgemeinerungen; wir haben „die Australier“ immer als hilfsbereit und freundlich erlebt. Sie lieben es, draußen zu sein. Überall gibt es öffentliche Picknick-Plätze und Sportmöglichkeiten. Als Einwanderungsland ist Australien multikulturell geprägt. Parallel zur modernen gesellschaftlichen Vielfalt wird das Erbe der Aborigines People als älteste erhaltene Kultur gepflegt.
Unsere Reise an das andere Ende der Welt war ein wunderbares Reiseabenteuer. Vielen Dank an alle, die dies möglich gemacht haben und die dabei waren!
Eure Reisebegleiterin
Ute Küfner