Eine Gruppe von Wanderern vom ReiseCenter Schaffranek machte sich auf die Blumeninsel im Atlantik „Madeira“ zu Fuß zu erkunden. Gemeinsam ging es von Oberfranken nach München. Von dort aus ging es mit der Lufthansa nach Madeira, das auch liebevoll die Blumeninsel im Atlantik genannt wird. Am Flughafen in Funchal angekommen wurden wir von unserem örtlichen Wander- und Kulturführer Oliver empfangen. Per Bustransfer ging es nach Calheta zu unserem sehr schönen ***+Hotel Calheta Beach. Das Hotel liegt in wunderschöner Lage, am einzigen Sandstrand den es auf Madeira gibt. Unser Wanderführer Oliver erklärte uns, bei einem gemeinsamen Welcome Drink, alle Details zur bevorstehenden Woche.
Unsere erste Wanderung führte uns auf die Hochebenen „Paul da Serra“. Bei herrlichem Wetter machten wir uns auf die Welt der Wasserfälle und der Windräder zu erkunden. Eine wunderschöne Wanderung um Madeira von einer ganz anderen Seite kennenzulernen.
Am zweiten Tag hieß es für alle die Hauptstadt Funchal zu erkunden. Per Bus ging es in die Hauptstadt. Dort angekommen machten wir gemeinsam einen Stadtrundgang. Wir erfuhren sehr viel über die Insel, die Hauptstadt und die Madeirenser. Bei abwechselnd Sonne und Wolken genossen wir den Trubel und das ausgelassene Leben in der Stadt. Bei unserer zweiten Wanderung war schon unsere Anfahrt mit dem Bus ein Erlebnis.
Am nächsten Tag begann unsere Wanderung in einer der Ursprungsortschaften Madeiras – Maroccoss, dieses wurde von den ersten Sklaven im Tal des heutigen Machico’s gegründet. Nach einem kurzen Anstieg über alte Pfade, die uns durch die Felswelt von Madeira führt, erreichten wir unsere Wanderhöhe. Unser Wanderweg führte uns mit herrlichem Blick auf den Atlantik, auf schmalen Wegen immer an der Küste entlang.
Am folgenden Tag machte sich ein Großteil auf die Insel per Bus zu erkunden. Unser Weg führte uns von Calheta aus bis in den östlichsten Ort der Insel nach Porto Moniz. Nirgends anders auf der Insel ist der Altlantik stürmischer und die Wellen höher als hier. Bei einem schmackhaften Mittagessen konnten wir dieses Schauspiel der Wellen beobachten. Den heutigen Abend beschließen wir bei einem landestypischen Abendessen in einer Taverne.
Unsere anspruchsvollste Wanderung erwartete uns am nächsten Tag. Wir machten uns auf die Bergwelt Madeiras zu erkunden, den Pico Ruivo (1862m). Die Wanderung führte uns vom drittgrößten Berg dem Pico Arieiro (1818m) mit Auf- und Abstiegen und schmalen Wegen auf den Gipfel des höchsten Bergs Madeiras. An der Berghütte des Pico Ruivo angekommen, waren sich alle einig: Anstrengend aber wunderschön! Der höchste Berg der Insel darf bei einer Wanderreise nicht fehlen. Leider war eine wunderschöne Woche auf Madeira auch schnell wieder vorbei. Unser Wanderführer Oliver hat uns die Insel, seine Bewohner und die Kultur nähergebracht, wie es wohl kein anderer macht. Lustig, witzig und mit viel Charme!
Herzlichen Dank an alle, die die Reise zu einem tollen und aufregenden Erlebnis gemacht haben. Alle waren sich einig, Madeira ist eine zweite Reise wert. Madeira wir kommen wieder!
Reisebegleitung Ulli Hermann
1=Sehr gut / 5=mangelhaft
Reiseunterlagen: | 1,18 | |||
Bustransfer München: | 1,21 | |||
Fluggesellschaft Lufthansa: | 1,23 | |||
Reisebegleitung Ulrike Hermann: | 1,10 | |||
Hotel Calheta Beach: | 1,23 | |||
Verpflegung im Hotel: | 1,10 | |||
Wanderführer Oliver Hoppe: | 1,35 | |||
Schwierigkeitsgrad der Wanderungen | 7×2 | 7×3 | 2×3,5 | 1×5 |
Von 1-leicht bis 5-schwer | ||||
Essen außer Haus: | 1,29 | |||
Ausflug Funchal Stadt: | 1,64 | |||
Ausflug Inselrundfahrt: | 1,50 | |||
Gesamteindruck: | 1,29 | |||
Preis-Leistungsverhältnis: | 1,70 | |||
Gesamt | 1,31 |