Vor unserer Reise waren alle gespannt wie sich das Land der tausend Seen als Wanderziel präsentiert. So viel sei vorab verraten – es hat allen bestens gefallen.
Voller Vorfreude stiegen wir am Samstag, den 14.08.2021 in einen Komfort-Reisebus der Firma Rabenstein. Unser Weg führte nach Leipzig bei einer kurzen Kaffeepause an Berlin vorbei nach Röbel. Unser ausgezeichneter Busfahrer Andi meisterte bereits die Hinfahrt, die wegen einiger Staus länger dauerte, bravourös. Auch im Laufe der Woche erwies sich Andi als äußerst angenehmer und kompetenter Fahrer. Etwas später als geplant erreichten wir unser Zuhause für die nächsten 7 Tage, das Hotel Seestern im sehr hübschem Örtchen Röbel. Alle waren angetan von der Ausstattung und der Lage des 3-Sterne-Hotels, einer Halbinsel umgeben von der Müritz mit schönem Blick auf das historische Stadtzentrum Röbel.
Vor dem Abendessen empfing uns bei schönem Wetter der Inhaber des Hotels Herr Oldenburg zu einem Welcome Cocktail. Dieser kümmerte sich mit großem Engagement um unsere Gruppe und sorgte dafür, dass wir für die Mittagspause bei der einen oder anderen Wanderung zusätzlich leckere Brötchen kostenlos mitnehmen konnten. Herausgehoben werden muss das hervorragende Essen mit gemeinsamen Vor- und Nachspeisen und ebenfalls sehr schmackhaften Hauptspeisen – hier konnte man aus mehreren leckeren Gerichten wählen.
Unsere Wanderführerin Susanne stellte sich bereits vor dem ersten Abendessen vor. Erstmalig führte sie eine Wandergruppe auf besonders schönen Wegen durch ihre Heimat. Auch für sie ein Experiment, das von den Teilnehmern als absolut gelungen empfunden wurde. Sehr gut angekommen sind ihre vielen interessanten Geschichten rund um die Müritz und ihre persönlichen Erfahrungen vor und nach der Wende in Deutschland.
Unsere erste Wanderung führte uns an die Havelquelle, die den Beginn des längsten Flusses Norddeutschland kennzeichnet. Wer mochte, konnte am Ende der Wanderung, die uns über Feld, Wald und Uferwege führte, in Ankershagen noch das Heinrich Schliemann Museum besichtigen. Ein Highlight war auch unsere Wanderung auf dem Fridolinsweg rund um den schmalen Luzin in der Feldberger Seenlandschaft. Ein wunderschöner Weg entlang direkt am Ufer des smaragdblauen Sees führte uns zuerst in das kleine Dörfchen Carwitz, der Heimat von Hans Fallada (kleiner Mann, was nun?). Weiter führte unser Weg in das Naturschutzgebiet Hauptmannsberg zurück zu einer kleinen Fähre, die uns über den kleinen Luzin zum Ausgangspunkt unserer Wanderung brachte.
Sehr schön war auch unser Ausflug nach Waren, dem Hauptort der Mecklenburgischen Seenplatte. Mit einem Linienschiff der weißblauen Flotte starteten wir nur 300 Meter entfernt vom Hotel in Röbel und waren nach einer Stunde Schifffahrt in Waren. Während der Schifffahrt bekamen wir einen interessanten Eindruck der Müritz und der Uferlandschaft vom Wasser aus. Bei einer Stadtführung erkundeten wir die historische Innenstadt -sachkundig geführt von unserer Wander- und Stadtführerin Susanne. Nach der Mittagspause konnte wer wollte eine wunderbare kürzere Wanderung um den Tiefwaren See mit unserer Wanderführerin unternehmen. Der Tiefwaren See grenzt an die Stadt Waren. Um ihn herum führt ein sehr schöner Panorama-Weg direkt am See entlang.
Ein ganz anderes Landschaftsbild bot sich bei unserer Wanderung um die Halbinsel Plauer Werder. So boten sich viele schöne Panorama Blicke auf den Plauer See. Interessant auch die Schifffahrt mit einem Schiff der weißen Flotte von Plau am See nach Malchow, dem bekanntem „Inselstädtchen“.
Ein absolutes Muss bei einem Aufenthalt an der Müritz ist der Besuch und eine Wanderung im Nationalpark Müritz, den größten Nationalpark Deutschlands, den wir zum Abschluss unserer Wanderwoche besuchten. Unsere Wanderung führte uns um den Feisneck See bis zum bekannten Aussichtspunkt der Schnackenburg – Natur pur. Natürlich durften zwei Seeadler und ein Milan, die wir neben vielen anderen Vogelarten an diesem Tag sehen konnten, nicht fehlen.
Alle Teilnehmer waren sich einig. Ein sehr schönes Hotel, toll gelegen, super Essen, lohnenswerte Wanderungen, herrliche Schifffahrten. Das Konzept, das Land der tausend Seen durch die Schifffahrten und durch die Wanderungen vorzustellen, ging auf. Die Müritz macht Lust auf mehr.
Stefan Schaffranek
1=Sehr gut / 5=mangelhaft
Reiseunterlagen | 1,17 |
Busfahrer Andreas Dietel | 1,08 |
Bus Rabenstein | 1,17 |
Hotel Seestern in Röbel | 1,00 |
Abendessen im Hotel | 1,08 |
Ausflug Waren | 1,50 |
Wanderführerin Susanne Wünsch | 1,33 |
Wie hat Ihnen die Müritz als Wanderreise gefallen | 1,33 |
Gesamteindruck | 1,50 |
Preis-Leistungsverhältnis | 1,91 |
Gesamt | 1,31 |