19.05.2019 – 26.05.2019
Am frühen Sonntagmorgen machte sich eine Gruppe des ReiseCenters Schaffranek per Bustransfer auf den Weg zum Flughafen Frankfurt am Main.
Gegen 13.00 Uhr ging es mit der Lufthansa direkt zum Zielflughafen Faro.
Hier erwartete uns bei angenehmen Temperaturen und leicht bedeckten Himmel unser Busfahrer Francisco und brachte uns nach Alvor ins Hotel Dom Joao II.
Nach dem Check in konnten die Gäste schon die schöne Gartenanlage und den langen wunderschönen Sandstrand erkunden. Vor dem Abendessen lernten wir dann unsere Wanderführerin Sandra kennen, die uns über den Ablauf der kommenden Woche informierte. Nach dem Abendessen in Buffetform mit sehr leckerer Essensauswahl waren die meisten doch recht müde und gingen früh ins Bett.
Am Montagmorgen, bei schönstem Wetter ging es mit der ersten Wanderung los. Nach einer halben Stunde Fahrt hielten wir in dem kleinen Kurort Caldas de Monchique an und machten einen Spaziergang durch den idyllischen Ort zur Liebesquelle. Dann fuhren wir nach Marmelete, hier begann unsere erste Wanderung. Nach einem steilen Anstieg ging es durch Eukalyptuswälder, Korkeichen. Entlang der schönen Wanderwege sahen wir Wildblumen und Kräuter.
Unsere Wanderführerin Sandra erzählte uns viel über Natur, Land und Leute. (z.B. wie man erkennt wann die Rinde der Korkeiche wieder geerntet werden kann und was alles aus Kork hergestellt wird.) Nach ca. 3 Stunden erreichten wir unsern Ausgangspunkt wieder und machten eine kleine Rast in einem landestypischen Lokal. Nach einem Halt in einer Schnapsbrennerei mit kurzer Schnapsprobe fuhren wir mit dem Bus noch auf den Foiaberg (höchste Erhebung an der Algarve mit 902 m). Vor hier aus hatten wir einen tollen Blick und konnten in der Ferne sogar den Atlantik sehen. Den späten Nachmittag ließen einige am Pool ausklingen oder erkundeten den Strand und entdeckten nach ca. 1 km schon die schönen Felsformationen der Algarve.
Am Dienstag stand unser erster Kulturausflug zusammen mit unseren Badegästen an. Nach ca. einer Stunde Fahrt kamen wir in Sagres an und machten einen Fotostopp am Hafen. Dann ging es weiter zum Kap des Heiligen Vincenz, auch „Ende der Welt“ genannt. Hier an der Steilküste konnte man die Naturgewalt und Kräfte des Atlantiks erahnen. Hier bekamen wir auch einige Tropfen Regen ab. Neben vielen Verkaufsständen mit landestypischen Produkten konnte wer wollte auch „die letzte Bratwurst vor Amerika“ verkosten. Hier am „Ende der Welt“ stießen wir zusammen mit einem Glas Moskatelwein, den unsere Reiseleitung besorgt hatte, auf eine schöne Reise an. Der nächste Stopp war die „Ponta da Piedade“ bei Lagos, eine beeindruckende Felsformation mit vielen Stufen.
Wer die Mühe des Abstiegs nicht scheute wurde mit glasklarem, grünschimmernden Meer und tollen Ausblicken entschädigt. Weiter ging es zum malerischen Küstenort Lagos, einem kleinen Städtchen mit putzigen Gassen und schattigen Plätzen Nach einem kurzen Halt am Denkmal von Prinz Heinrich hatte die Gruppe ca. 1 ½ Stunden Zeit zur eigenen Erkundung von Lagos. Ein Teil der Gruppe besichtigte noch die prunkvolle Barockkirche St. Antonius. Der Rest des Tages konnte wir zum Relaxen am Pool oder Strand nutzen oder einen Spaziergang in die Altstadt von Alvor unternehmen.
Unsere Wanderung am Mittwoch führte uns bei strahlend blauen Himmel an die wildromantische Westküste. Von Carrapateira liefen wir die erste Stecke auf einer Straße bis wir die Wanderwege des Naturschutzgebietes erreichten. In dieser Gegend gibt es keine Häuser, Hotels oder Ferienwohnungen am Strand. Die Orte liegen etwas zurückversetzt von der Küste. Diese Küstenregion, unter anderem der Amadostrand ist auf Grund des Windes bei Surfern sehr beliebt. Wir liefen entlang der Steilküste mit immer wieder fantastischen Ausblicken auf einsame Buchten und Strände, konnten Angler beim Kampf mit der Gewalt des Meeres beobachten und hatten bei den zahlreichen Aussichtspunkten immer neue Eindrücke. Die Vegetation dieser Region ist von niedrigem Buschwerk geprägt.
Unsere Wanderung endete mit einem Abstieg zu einem wunderschönen, breiten Sandstrand mit mächtigen Wellen. Hier machten wir eine Stunde Badestopp. Einzelne mutige Wanderer wagten sich zu einer Erfrischung in den ca. 17 Grad „warmen“ Atlantik. Auf der Rückfahrt zum Hotel überraschte uns Sandra mit einer schönen Musikauswahl (Fado) von einheimischen Künstlern.
Auch an diesem Tag hatten wir noch Zeit die Badefreuden an der Algarve zu genießen. Wie jeden Abend erwartete uns ein toll aufgebautes und leckeres Buffet. Danach entdeckten die meisten Gäste nach die engen Gassen der Altstadt von Alvor mit seinen unzähligen Geschäften, Fischlokalen und Pubs mit Livemusik. Nach einem 15 minutigem Spaziergang der Strandpromenade entlang erreicht man das kleine Städtchen.
Am Donnerstag fuhr uns der Busfahrer Manuel durch die Stadt Portimao zu unserem Ausgangspunkt der Wanderung. An der Kapelle N.Sra.da Rocha begann unsere Wanderung. Schon die ersten Blicke Richtung Atlantik lösten bei uns Begeisterung aus. Unter uns lagen die typischen Felsformationen der Algarve mit fast menschenleeren Buchten und glasklarem Wasser das sämtliche Blautöne erzeugte. Über teils schmale Wege ging es bergauf und bergab entlang der Küste. Hinter jeder Kurve zeigte sich wieder eine schöne Bucht, die meist nur vom Meer her erreichbar ist. Vorbei an schönen Villen erreichten wir den Ort Benagil. Unsere „Perle“ Sandra hatte auf Wunsch der Gäste eine Bootfahrt organisiert. Mit kleinen Schnellbooten fuhren wir durch verschiedene Grotten entlang der schönen Felsküste. Nach dieser rasanten Bootsfahrt ging unsere Wanderung weiter bis zum Leuchtturm „Alfanzina“ bei Carvoairo.
Auch nach diesem schönen Wandertag kam die Erholung nicht zu kurz.
Zu unserem Ausflug ins Landesinnere nach Silves fuhren wir mit einem kleinen Bus. Wir legten einen kleinen Fotostopp in Portimao an der Festung St. Catarina ein, und schauten uns bei Estombar den kleinen Park „Sitio do Rio“ an. Hier gibt es Grillplätze und schöne Sitzmöglichkeiten. Viele Einheimische nutzen diese Anlage an den Wochenenden.
In Silves machten wir einen Rundgang durch die Altstadt, liefen durch die Markthalle und weiter hoch zur Burg im maurischen Stil. Wir liefen entlang der Burgmauern und hatten schöne Ausblicke auf Umgebung von Silves. Gegen Mittag ging es zurück ins Hotel.
Am Samstag führte uns unsere letzte Wanderung auch wieder entlang der Küste. Trotz einer Brise vom Atlantik waren die Temperaturen schon sehr warm, so dass es relativ anstrengend wurde. Die Wanderung begann am „Boneca-Algar-Seco“ bei Corvoeiro, einem schönen Ort mit vielen Villen, Hotels und Ferienanlagen. Nun ging es wieder über teils schmale, steinige Pfade bergab zu schönen Buchten und bergauf um die wunderschöne Algarve-Landschaft zu genießen. Unsere Wanderung endete an einem Aussichtspunkt nahe dem Leuchtturm von Ferragudo. Als kleine Überraschung gab es zum Schluss noch einen gekühlten „Vinho Verde“. Wir schauten uns noch das schöne Ferragudo an (einige erlebten noch eine Hochzeit) und fuhren nach einer kleinen Pause zum Hotel zurück.
Jede Reise hat mal ein Ende….
Am Sonntag gegen 12.00 Uhr fuhr uns Francisco pünktlich zum Flughafen Faro.
Nach einer pünktlichen Landung in Frankfurt wartete bereits unser Transferbus, der uns nach Hause brachte.
Ein Kompliment an die Wanderer und Badegäste, immer pünktlich und gut gelaunt. Für mich war es eine schöne Wanderreise mit netten, unkomplizierten Gästen.
Unsere sympathische Wanderführerin Sandra hat uns im perfekten Deutsch, mit Kompetenz und Humor, sehr viel über Portugal, die Portugiesen und deren Lebensumstände erzählt und uns die schönsten Gegenden der Algarve gezeigt. Für viele Reiseteilnehmer war es bestimmt nicht die letzte Reise nach Portugal.
Das Hotel Dom Joao II punktet hauptsächlich mit einem wunderschönem Strand, sehr gutem Essen und schönen Zimmern. Für Badegäste lohnt sich ein Zimmer mit Meerblick zu buchen.
Ihre Reisebegleitung Marita Persicke
1=Sehr gut / 5=mangelhaft
Reiseunterlagen: | 1,7 |
Bustransfer Frankfurt: | 1,3 |
Fluggesellschaft Lufthansa: | 1,6 |
Reisebegleitung Marita Persicke: | 1,6 |
Hotel Dom Joao II: | 1,9 |
Verpflegung im Hotel: | 1,2 |
Wanderführerin Sandra: | 1,2 |
Bustransfer vor Ort | 1,4 |
Fakultativausflug Silves | 2 |
Fakultativausflug Sagres | 2,1 |
Gesamteindruck: | 1,6 |
Preis-Leistungsverhältnis: | 2 |
Gesamt | 1,6 |