Am frühen Morgen machte sich eine kleine Gruppe vom ReiseCenter Schaffranek auf, die französische Insel Korsika zu Fuß zu erkunden. Per Bustransfer ging es nach Frankfurt, von dort aus ging es mit der Lufthansa direkt auf die Insel Korsika. In Bastia gelandet erwartete uns bereits unser Wanderführerin Katarina und wir machten uns per Bus auf in unser erstes Hotel. Am Abend lernten wir bei einem schmackhaften Abendessen in einem landestypischen Lokal die Feierfreude der Korsen kennen.
Am nächsten Tag machten wir uns zu Fuß auf durch das Tavignano Tal. Auf einem alten Maultierpfad führte uns unser Weg immer tiefer in die beeindruckende Schlucht. Ein Picknick an den korsischen Gumpen darf natürlich nicht fehlen. Nach vielen Kilometer erreichten wir unser erstes Etappenziel die Refuge de a Sega, Hütten mitten in den Bergen Korsikas. Die Bergetappe der Extraklasse erwartete uns heute. Durch einen traumhaft verwunschenen Wald, entlang des Tavignano-Gebirgsflusses, immer wieder kleine Wasserfälle bis zum Ninosee. Dieser Gletschersee und seine umgebenden Feuchtwiesen sind der Lebensraum wildlebender Pferde. Von dort aus folgten wir dem GR20 auf den Pass Bocca â Reta und durch schöne Kiefernwälder. Unterwegs hatten wir immer wieder Ausblicke auf die höchsten Berge der Insel. Bis zu unserer nächsten Unterkunft.
Am nächsten Tag ging es wieder ein Stück auf dem GR20, durch einen schönen Birkenwald und wilde Felslandschaft. Nach drei Stunden erreichten wir dann den Fernwanderweg Mare a Mare Nord, dieser brachte uns zum höchsten Straßenpass auf Korsika- dem Col de Vergio. Weiter ging es durch ein imposantes Tal und den Wald d’Aitone bis zum Bergdorf Evisa zu unserer nächsten Unterkunft. Heute führte uns unser Weg in die wunderbare Spelunca-Schlucht und wir kamen dem Meer und den roten Felsen der Calanche immer näher. Im Bergdorf Ota stärkten wir uns in der Dorfbar, bevor wir uns auf den letzten Abschnitt unserer Tour machten. Endlich nach 4 interessanten Tagen zu Fuß, waren wir am Ziel, den Golf von Porto, mit seinen roten Felsen, einem eckigen Genueserturm und dem blauen Meer. Berge und Meer – so nah beieinander hieß es am nächsten Tag. Unser Bus brachte uns nach Piana, auf die Finca von Madame Roche. Hier verbrachten wir die nächsten zwei Tage.
Am Morgen des nächsten Tages machten wir uns auf den nächsten Berg, den Capu d‘ Ortu zu erklimmen. Der Berg gehört mit seinen 1294m zu den höchsten Bergen der Calanche. Die fantastischen Ausblicke zum Golf von Porto, machten ihn zu einer TopTour. Unsere Wanderstrecke führte uns durch einen Kiefernwald immer höher und näher heran an die roten Granitfelsen. Hier konnten wir besondere Felsformationen bestaunen.
Wir haben Korsika, das Gebirge im Meer, zu Fuß durchquert. Es war eine wunderschöne, aber auch sehr anstrengende Woche. Danke an alle die dabei waren und durchgehalten haben. Besonderer Dank an Katarina, die uns Ihre Insel mit viel Wissen, Charme und Freude nähergebracht hat.
Vielen Dank – Reisebegleitung Ulrike Hermann
1=Sehr gut / 5=mangelhaft
Reiseunterlagen: | 1,3 |
Bustransfer Frankfurt | 1 |
Fluggesellschaft Lufthansa | 1,6 |
Hotel in Bastia 01.06.19 | 1,8 |
Verpflegung | 1,1 |
Berghütte 02.06.19 | 2,1 |
Verpflegung | 2,1 |
Hotel Castel de Vergio 03.06.19 | 1,5 |
Verpflegung | 1,3 |
Hotel in Evi 04.06.19 | 2,6 |
Verpflegung | 1,5 |
Hotel in Porto 05.06.19 | 1,5 |
Verpflegung | 1,3 |
Gite Giargalo in Piana 06.06.-08.06.19 | 2,1 |
Verpflegung | 1,5 |
Reisebegleitung: Ulrike Hermann | 1,1 |
Wanderführerin Katarina | 1,3 |
Gesamteindruck | 1,6 |
Preis-Leistungsverhältnis | 2,1 |
Gesamt | 1,6 |