Am späten Samstagabend ging es für 13 Wanderer Richtung Flughafen München. Von dort aus flogen wir mit Condor auf die schöne griechische Insel Zakynthos. Am frühen Morgen kamen wir im Hotel an und wurden mit einem leckeren Frühstück begrüßt. Die Zimmer konnten wir glücklicherweise auch schon beziehen, sodass wir uns erst einmal etwas ausruhen und frisch machen konnten. Den Nachmittag nutzten wir, um uns mit der Umgebung vertraut zu machen. Wir spazierten am Meer entlang, ließen uns einen Kaffee in der Taverne schmecken oder schlenderten ein bisschen durch den Ort. Am Abend traf sich die Gruppe zum Welcome-Cocktail. Wir lernten uns etwas besser kennen und unsere Wanderführerin Rebecca erzählte uns, was uns die kommende Woche erwartet. Nach einem ausgiebigen Abendessen machten wir uns alle frühzeitig auf dem Weg ins Bett.
Unsere erste Wanderung führte uns ins Inselinnere, beginnend im Dorf Loucha am Fuße des höchsten Berges der Insel. Auf dem Weg dorthin besuchten wir aber erst noch den Laden einer Frauenkooperative, wo uns die Vielfalt lokaler Produkte vorgestellt wurde. Die Wanderung führte uns durch alte Weinberge, vorbei an Olivenhainen, durch lichten Wald und über offene Felder. Wenn man nicht wüsste, dass man in Griechenland ist, könnte man meinen, man sei in der Toskana. An einem Marienkloster machten wir Pause, bevor wir am Nachmittag im Dorf Kiliomeno auf einem kleinen Bauernhof ein landestypisches Essen einnahmen. Zurück im Hotel stand der restliche Tag zur freien Verfügung. Eine kleine Gruppe kehrte noch in einer Taverne ein und ließ den Abend gemütlich ausklingen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns am Dienstag auf den Weg nach Orthonies. Auf dem Weg dorthin besuchten wir eines der ältesten Klöster der Insel. Die Wanderung begann dann an einem weiteren Marienkloster und führte uns vorbei an Viehweiden, Zypressen und Ruinen von Windmühlen in das Dorf Volimes. Mit einem herrlichen Blick Richtung Meer wanderten wir abwärts zu unserem Ausgangspunkt. Nach der Wanderung kehrten wir ein in eine Taverne, mit tollem Blick aufs Meer, in der wir leckere griechische Köstlichkeiten serviert bekamen. Den Abend ließen wir in gemütlicher Runde in einer Bar ausklingen.
Der Mittwoch stand zur freien Verfügung. Einige Wanderer nutzten die Zeit, sich in der Sonne zu bräunen, am Pool zu entspannen oder bummelten durch die Geschäfte. Eine kleine Gruppe nahm das Angebot unserer Rebecca an und nahm am Halbtagesauflug nach Zakynthos Stadt teil. Wir fuhren mit dem Linienbus in die Stadt und spazierten zunächst an der Hafenpromenade entlang bis zum Hauptplatz mit italienischem Flair. Anschließend stiegen wir den Burghügel hinauf und machten einen Rundgang durch die Ruinen der venezianischen Burganlage. Von hier oben hatten wir einen tollen Rundumblick auf das Inselinnere und das Meer. Wieder auf Meereshöhe angekommen, war noch etwas Zeit zum Shoppen oder Kaffee trinken, bevor wir mit dem Linienbus zurück zum Hotel fuhren. Den restlichen Tag genoss jeder für sich.
Bevor wir zu unserer dritten Wanderung starteten, besichtigten wir eine Olivenölfabrik in Lithakia. Danach ging es in das Dorf Keri, wo unsere Wanderung begann. Nach dem Aufstieg durch den Wald, hatten wir wieder traumhafte Blicke über das Meer und kleine felsige Inseln. Gemütlich wanderten wir an der Küste entlang, immer mit Blick Richtung Meer. In einer kleinen Taverne in Lemni Keriou machten wir unsere Mittagspause. Nach der Wanderung machten wir noch eine Bootsfahrt zu den Höhlen von Keri. Danach kehrten wir zurück ins Hotel, um uns für das Abendessen frisch zu machen. Um 18 Uhr trafen wir uns in der Hotellobby und spazierten zur Taverne, in der wir schon erwartet wurden. Nach der tollen Wanderung ließen wir uns das Essen gut schmecken.
Der Freitag stand noch einmal zur freien Verfügung. Jedoch machten sich alle mit auf den Ausflug zur berühmten Schmugglerbucht. Zunächst hielten wir an einer Aussichtsplattform, von der man einen tollen Blick über die Bucht und das Schiffswrack hat. Bei klarer Sicht kann man sogar bis nach Kefalonia blicken. Im kleinen Ort Agios Nikolaos stiegen wir auf ein Boot, das uns an den schroffen, steilen Felswänden vorbei zur Bucht brachte. Das Betreten der Bucht ist seit kurzer Zeit verboten, damit das Wrack nicht zerstört wird. Auf dem Rückweg zum Hafen fuhr uns der Kapitän noch durch einige Felsbögen und sogar hinein zwei Höhlen. Nach der Bootsfahrt gingen wir noch gemeinsam Mittagessen, bevor wir zurück zum Hotel fuhren. Den Abend ließen wir in einer Bar direkt am Meer bei schönem Vollmond ausklingen.
Unsere letzte Wanderung begann auf Meereshöhe im Ort Argassi. Durch offenes Gelände führte uns der Weg über Serpentinen hoch hinauf auf den Berg Skopos. Oben am Gipfel angekommen bot sich uns ein herrlicher Rundumblick. An einer dort einsamen Kapelle machten wir unsere Mittagspause, bevor wir uns wieder auf den Weg nach unten machten. Vorbei an Ginsterbüschen, Pinien und immer mit Blick auf das Meer und das Weite des Inselinneren wanderten wir dem Strand von Kalamaki entgegen. Am Meer angekommen kehrten wir ein letztes Mal in einer landestypischen Taverne ein. Ein Teil der Gruppe wanderte anschließend noch am Strand entlang zum Hotel, der andere Teil fuhr mit dem Bus zurück. Am Abend ließen wir in gemütlicher Runde noch einmal die wunderschöne Woche Revue passieren und verabschiedeten uns von unserer lieben Rebecca, die uns in dieser Woche viel über die Insel erzählte und tolle Wanderungen und Ausflüge mit uns unternommen hat.
Am Sonntagmorgen ging es früh zum Flughafen. Um 10:05 Uhr ging schon unser Flug. Nach 2,5 Stunden landeten wir wieder in München, wo uns unser Bus schon erwartete und zurück nach Kulmbach brachte. Die Gruppe verbrachte eine wunderschöne Wanderwoche auf der kleinen Insel mit vielen tollen Eindrücken und hervorragendem griechischem Essen.
1=Sehr gut / 5=mangelhaft
Reiseunterlagen | 1,22 |
Bustransfer München | 1,22 |
Fluggesellschaft Condor | 1,67 |
Reisebegleitung Simone Bär | 1,00 |
Hotel Castelli | 1,56 |
Verpflegung im Hotel: | 1,78 |
Reiseleiterin Rebecca | 1,00 |
Ausflug Zakynthos Stadt | 1,25 |
Ausflug Schmugglerbucht | 1,00 |
Essen Tavernen | 1,00 |
Gesamteindruck | 1,22 |
| |
Preis-Leistungsverhältnis | 1,33 |
Gesamt | 1,27 |