Bei Buchung bis 28.03.2023
ab 29.03.2023 3028.- €
Feuer und Eis – Vulkane und Gletscher. Auf Island können wir noch heute erleben, wie Kontinente entstehen. Wir fahren durch eindrucksvolle Hochebenen, erleben ungestüme Wasserfälle, ungezähmte
Flüsse und driftende Eisberge. Dabei tauchen wir in die traditionelle und doch moderne Kultur der Isländer ein. Erleben Sie bei dieser Rundreise Island wirklich.
Sie reisen individuell zum Flughafen München an oder nehmen unseren Bustransfer (gegen Aufpreis) in Anspruch. Nonstop Flug mit Icelandair nach Island. Dort angekommen erwartet Sie Ihre örtliche, deutschsprachige Reiseleitung. Schon auf dem Weg zum Hotel können wir die bizarre Landschaft auf uns wirken lassen. Übernachtung im Hotel.
Nach dem Fühstück fahren wir Richtung Südküste. Nach kurzer Fahrt erreichen wir Thingvellir, einem geologisch wie historisch einziartigen Ort auf Island. In dieser idyllischen Landschaft driften die amerikanische und eurasische Kontinentalplatte auseinander, was sich durch kilometerlange, aufgerissene Spalten bemerkbar
macht. Im angränzenden Hochtemperaturgebiet Haukadalur befindet sich der „Große Geysir“, Namensgeber für alle Springquellen der Welt. Der kleine Nachbar, der Stokkur, stößt etwa alle fünf Minuten eine kochende Wasserfontäne in die Höhe. Weiter geht es zum Gullfoss, dem „Goldenen Wasserfall“. An der Südküste
erreichen wir den Skogafoss, mit 60 Metern Höhe einer der imposantesten isländischen Wasserfälle. Für ihren breiten, schwarzen Sandstrand ist die kleine Ortschaft Vik i Myrdal bekannt. Von hier aus ist es nicht mehr weit zu unserem Übernachtungsort. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück geht es zum Nationalpark Skaftafell, der nach dem hiesigen erloschenen und erodierten Vulkan benannt ist. Der Park wird überragt von Islands höchstem Gipfel, dem 2.110 Meter hohen Hvannadalshnúkur. Wir sehen auf Islands größtem Gletschersee, dem Jökulsárlón, vorbei treibende Eisberge. Der See liegt am Südrand des Vatnajökull, dem größten Gletscher Islands. Der Plateaugletscher hat eine Fläche von rund 8.100 km², was etwas 8% der Fläche Islands entspricht. Vorbei an vielen weiteren Gletscherzungen erreichen wir unser heutiges Tagesziel an den Ostfjorden. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück geht es entlang der Ostfjorde bis in das Städtchen Egilsstaðir, das Handelszentrum des Ostlandes inmitten einer mythenumwobenen Region, denn in einem See in der Nähe dieses Städtchens lebt der Sage nach Islands Nessi, der „Lagarfljót-Wurm“. Am Rande der „Missetäterwüste“ meinen wir, die Zivilisation
hinter uns gelassen zu haben. Doch bei Möðrudalur finden wir – den höchstgelegenen Einödhof Islands. In der Mývatn-Region erleben wir erneut die vulkanisch-feurigen Prozesse, denen Island seine Existenz verdankt – es zischt , brodelt und dampft an vielen Stellen. Bevor wir unser Tagesziel Akureyri erreichen, beeindrucken die
gewaltigen Wassermassen des Goðafoss, des „Götterfall“. Wir erfahren, das genau hier der Gode Progeir nach der Einführung des Christentums als Staatsreligion die letzten heidnischen Götterbilder den Fluten geopfert haben soll. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Frühstück im Hotel. Ein freier Vormittag in und um Akureyri! Nur etwa 100 Kilometer vom Polarkreis ist die zweitgrößte Stadt Islands entfernt, die ob iher schönen Lage und ob ihres Charme auch die Perle des Nordens genannt wird. Lassen Sie sich vom Charme der Stadt verzaubern. Wer möchte kann heute gerne optional auf den
Eyjafjörður, den längsten Fjord Islands, hinausfahren, um Wale zu beobachten. Die Chance, einen der riesigen Meerersäuger zu sehen, ist bei gutem Wetter sehr hoch. Ein unbeschreibliches Erlebnis, welches man so schnell nicht vergisst! Am Nachmittag können wir gemeinsam die Mývatn-Region genauer erkunden. Abendessen und
Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück durchqueren wir „Tröllaskagi“, die Troll-Halbinsel und gleichzeitig die größte aus Plateaubasalt bestehende Gebirgslandschaft Nordislands. Im Skagafjord besuchen wir das Freilichtmuseum von Glaumbær, eines der besterhaltenen Gehöfte aus dem 18. Und 19. Jahrhundert mit seinen neue aus Torf errichteten Einzelhäusern. In diesem vergleichsweise reichen und großem Hof kehrten sogar bekannte isländische Persönlichkeiten im 19. Jahrhundert zur Übernachtung ein. Über die Hochebene Laxárdalsheiði erreichen wir nach längerer Fahrt unser heutiges Tagesziel. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Frühstück im Hotel. Der Tag steht im Zeichen des geheimnisvollen Stratovulkans Snæfellsjökull, dessen letzter Ausbruch bereits 1.800 Jahre zurückliegt und Jules Verne zu seinem Roman „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ inspirierte. Hier begann der Hamburger Professor Otto Lidenbrock und sein Neffe Axel zusammen mit dem in
Reykjavik engagierten Führer Hans ihren fantastischen Abstieg in die Tiefen der Erde. Ob unter dem Krater wahrhaftig riesige Champignons und längst ausgestorbene Urzeitreptilien existieren? Bei der Fahrt um den Gletschervulkan entdecken wir den Fischereistandort Ólafsvík, den schwarzen Kieselstrand Djúpalónssandur, die
fantastisch anmutende Felsformationen bei Arnarstapi und die goldenen Muschelsanddünen von Búðir. Zum Ausklang des Tages erreichen wir erneut Reykjavik. Eine kurze Orientierungsfahrt bringt uns die nördlichste Hauptstadt der Welt ein wenig näher. Charakteristisch für das Stadtbild sind Holzhäuser mit bunt bemalten Dächern,
welche wir vor allem rund um den Tjörnin-See finden. Beeindruckend sind aber auch einige extravagante Beispiel moderner Architektur, wie die Harpa, das moderne Konzerthaus. Übernachtung im Hotel.
Heute heißt es leider Abschied nehmen von der faszinierenden Vulkaninsel. Sie werden feststellen, dass die Woche viel zu schnell vergangen ist. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach München. Dort angekommen erwartet Sie Ihr Transferbus zur gemeinsamen Rücktransfer (falls gebucht) nach Oberfranken.
Ihr Ansprechpartner für Fragen Rund um diese Reise. Gerne beantworten wir all Ihre Fragen.
01.06.2023 - 08.06.2023
Der Reiseanmelder tritt für alle Reiseteilnehmer als Vertragspartner auf und ist für die finanzielle Abwicklung verantwortlich.
Sie haben hier die Möglichkeit weitere Reisende mit anzugeben.
Wenn sie sich alleine Anmelden wollen, klicken Sie zum nächsten Schritt.
In Oberfranken bieten wir verschiedene Zustiegspunkte an.
Bitte beachten: Wir fahren Zustiegspunkte nur bei mindestens fünf Reisegästen an.
Gerne können Sie uns eine persönliche Bemerkung hinterlassen.
Nach Erhalt der Rechnung ist eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 15 Personen
Die im Reisepreis enthaltenen Leistungen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Bei Absage der Reise fallen folgende Stornokosten an: Bis 30 Tage vorher 30%, 29.-22. Tag 45%, 21.-15. Tag 50%, 14.-7. Tag 60%, 6.-1.Tag vor Reiseantritt 85%, bei Rücktritt am Tag des Reiseantritts oder bei Nichtantritt 90% des Reisepreises. Ich erkenne, zugleich für alle von mir angemeldeten Teilnehmer, die Reisebedingungen des Veranstalters als verbindlich an. Ich erkläre ausdrücklich für die vertraglichen Verpflichtungen aller von mir angemeldeten Personen einzustehen.
Ihre, auf dieser Seite eingegebenen persönlichen Daten werden beim Klicken auf den Sendebutton „Verbindlich buchen“ an uns übermittelt und gespeichert. Weitere Infos entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.