Am späten Freitagabend machten wir uns mit unserem komfortablen Bus der Firma Rabenstein auf den Weg zum Frankfurter Flughafen.
Am frühen Morgen flogen wir dann nach Palma. Unsere Wanderführerin Alicia erwartete uns bereits am Flughafen. Auf dem Weg nach Puerto de Sóller, wo wir die nächsten 7 Nächte wohnten, gab uns Alicia schon einmal erste Informationen für unsere bevorstehende Wanderwoche.
In unserem 4* Hotel Marina Playa angekommen wurden wir herzlichst empfangen und erstmal mit einem vielfältigen Frühstück versorgt. Der restliche Tag war für unsere Gäste zur freien Verfügung. Bei wunderschönem Sonnenschein sind einige in die Nachbarstadt Sóller gelaufen um sich dort den Wochenmarkt anzuschauen. Am Abend gab es ein gemeinsames Abendessen im Hotel.
Gut erholt trafen wir uns am nächsten Morgen pünktlich um 09:30 Uhr am hoteleigenen Parkplatz wo uns Alicia mit einem Transferbus begrüßte. Unser Ziel war die Stadt Deia. Nach einem kurzen Stadtrundgang und Besichtigung der stadteigenen Kirche und Friedhof, startete unsere Wanderung in Richtung der berühmten Küste von Deia. An einem schmalen Weg entlang führte uns der Fischerpfad entlang der Küste, vorbei an alten Bäumen und massiven Felsen. An einem schattigen Platz machten wir eine kurze Pause um eine mallorquinische Spezialität ( gefüllte Teigtaschen ) zu probieren. Nach dieser kurzen Stärkung ging es auch schon wieder weiter. An wunderschönen Zitronenbäumen und Olivenhainen vorbei führte uns unser Weg zu einer Finca auf der wir im Sonnenschein ein Stück selbstgebackenen Kuchen gegessen haben. Nachdem wir ausreichend Sonne getankt hatten machten wir uns auf den Rückweg nach Puerto de Sóller. Im Hotel angekommen hatten wir Freizeit und haben uns um 19:00 Uhr wieder zum gemeinsamen Abendessen getroffen.
Nachdem uns Alicia am Montagmorgen wieder am Parkplatz abgeholt hatte, fuhren wir eine kurze Strecke bis Sóller. An einem Aussichtspunkt über Sóller angekommen hielt unser Bus an um uns aussteigen zu lassen. Von dort aus wanderten wir bergab durch Wälder und gepflegte Olivenhaine mit Ausblick auf das bezaubernde Bergdorf Fornalutx. Nach Ankunft in diesem idyllischen Ort machten wir einen kleinen Stadtrundgang währenddessen uns Alicia einige informative Daten und Fakten über das Dorf mitteilte. Der weitere Weg führte uns vorwiegend bergab über die Ansiedlung Binibassí an Zitrusplantagen vorbei bis kurz vor Sóller. Dort verbrachten wir eine gemütliche Mittagspause in einer Finca, umgeben von Zitronenplantagen. Frisch gepresster Orangensaft, selbstgebackenes Brot, Oliven und ein herrlich duftender Orangenkuchen warteten auf uns. Nach dieser ausführlichen Pause führte uns der Weg wieder Richtung Sóller. Dort angekommen erklärte uns Alicia noch einiges über Sóller. Im Hotel angekommen hatten wir wieder Freizeit und haben uns um 19:00 Uhr wieder zum gemeinsamen Abendessen getroffen.
Am Dienstag war unser erster freier Tag. Einige der Gruppe brachen zusammen mit mir nach Palma auf und erkundeten die interessante Inselhauptstadt. Andere unternahmen eine kleine Wanderung und eine Informationstour durch Sóller.
Nach einem reichhaltigen Frühstück machten wir uns gemeinsam mit Alicia auf den Weg in das charmante Bergdorf Orient. Es liegt in einem abgeschiedenen Hochtal des Tramuntanagebirges. Begleitet von Schafen wanderten wir durch Olivenhaine und betrachteten die schöne Sicht auf Wälder und Plantagen. In Serpentinen steigen wir erst durch Steineichenwälder und weiter über den historischen, gemauerten Weg zum Castell d’Alaró auf. Diese Burgruine besitzt eine abenteuerliche Vergangenheit. Bis zum Gipfelplateau des Puig de Alaró (822 m) ist es nicht mehr weit, und wer sich auf den Weg machte, wurde mit einem atemberaubenden Rundumpanorama belohnt. Der Abstieg führte uns über einen alten Pilgerweg. Auf halber Höhe kehrten wir zum Mittagessen im Berggasthof ’Es Verger’ ein. Nach dem hervorragenden Essen erfolgte der restliche Abstieg nach Alaró. Unten angekommen betrachteten wir nochmals diesen massiven Berg und stiegen zurück in unseren Bus. Im Hotel angekommen war wieder Zeit zur freien Verfügung und Abendessen im Hotel.
Unser letzter Wandertag ist angebrochen. Nach dem Frühstück holte uns Alicia wieder am Hotel ab. Unsere Wanderung begann im kleinen Dorf Banyalbufar. Nach einem steilen Stück konnten wir uns schon auf die wunderbare Aussicht freuen. Ein weiter Blick auf das Meer und auf die umliegenden Terrassenlandschaften. Vorbei an uralten Olivenbäumen und Orangen- wie Zitronenbäumen wanderten wir in Richtung Estellencs. Um die Mittagszeit erreichten wir unser Ziel und freuten uns schon auf unsere Pause. Mit leckeren Tapas wurden wir im Restaurant Montimar verwöhnt. Am Nachmittag ging es dann mit dem Bus zurück zum Hotel. Am Abend traf man sich dann wieder zum gemeinsamen Abendessen.
Der Freitag stand wieder komplett zur freien Verfügung.
Nach dem Frühstück trafen sich einige in der Lobby um noch einmal gemeinsam eine kleine Wanderung zu unternehmen. Andere genossen noch die Sonnenstrahlen oder ließen sich im Wellnessbereich des Hotels verwöhnen. Nach dem Abendessen ging es für die meisten schon in die Zimmer, da am nächsten Tag eine sehr frühe Heimreise angestrebt war.
Sonntag – Abreisetag! Bereits am Vormittag ging es nach einem kleinen Frühstück Richtung Heimat. Nachdem wir mit ersten Sonnenstrahlen in Palma abgehoben sind, sind wir auch mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen in Frankfurt gelandet. Die Heimreise mit unserem Omnibuspartner Rabenstein verlief ohne Probleme, sodass wir um die Nachmittagszeit schon wieder in Kulmbach waren.
Alle Reiseteilnehmer waren sich einig: es war eine sehr schöne Woche mit tollen Wanderungen und Eindrücken, einer super Wanderführerin und sehr guter Stimmung.
Ihre Reisebegleitung Sarah Hain
1=Sehr gut / 5=mangelhaft
Reiseunterlagen: | 1,30 |
Bustransfer Frankfurt: | 1,76 |
Fluggesellschaft TUIfly: | 1,61 |
Bustransfer vor Ort: | 1,16 |
Reiseleitung Sarah Hain: | 1,53 |
Hotel Marina & Apatos: | 1,84 |
Verpflegung im Hotel: | 1,46 |
Wanderführerin Alicia Vanrell: | 1,00 |
Gesamteindruck: | 1,57 |
Preis-Leistungsverhältnis: | 1,84 |
Gesamt | 1,50 |